Rehabilitation in Heidelberg
Meine Kernkompetenz ist die sportphysiotherapeutische Behandlung, die medizinische Trainingstherapie und das Personal Training. Dabei werden Techniken aus der klassischen Physiotherapie, der Krankengymnastik, Massage und der physikalischen Therapie (Wärme, Kälte) und der Trainingstherapie individuell angepasst. Dabei arbeite ich stets mit einem Netzwerk von Ärzten und Therapeuten zusammen. Falls etwas nicht in meiner Einrichtung umgesetzt werden kann oder ich nicht der richtige Ansprechpartner bin, finde ich einen passenden Ansprechpartner für dich.
Informiere dich gerne per Mail über mein individuelles Rehabilitationsangebot.
Für einen zügigen und unkomplizierten Start benötige ich ein Rezept über die geforderten Heilmittel von deinem behandelnden Arzt. Solltest du keinen passenden Arzt haben, kann ich dir gerne eine Empfehlung aussprechen.
Steht eine Operation an, melde dich am Besten im Vorhinein. So können wir die Termine rechtzeitig planen und ggf. bereits vorher Termine für ein Aufbautraining nutzen. Je nach Zeit und Umfang, kann so ein optimaler Rehaprozess ermöglicht werden.
Die Gesundheitsleistungen können per Privatverordnung oder als private Dienstleistung abgerechnet werden. Die Höhe des Erstattungsbetrags hängt von deinem Versicherungsvertrag ab. Verordnungen der gesetzlichen Krankenversicherungen können aktuell nicht abgerechnet werden.
Du interessierst dich auch für Personal Training? Mehr Infos findest du in den FAQs zu Personal Training.
Das Ziel der Rehabilitation ist es, dich zurück zur Alltags- und Berufsfähigkeit zu bringen. Dazu gehört natürlich auch die Rückkehr zum Sport. Daher kommt eine Vielzahl an Krankheitsbildern in Betracht, die den gesamten Bewegungsapparat betreffen. Dies kann vor allem nach Unfällen oder Operationen der Fall sein, aber auch nach langwierigen (chronischen) Schmerzzuständen.
Im Folgenden findest du eine Auswahl an möglichen Indikationen:
Bandscheibenvorfälle
Knie- oder Hüftgelenksarthrose
Schulter- oder Ellenbogeninstabilität, -Verletzungen
Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
Sehnenentzündungen (Patellasehne, Achillessehne)
Kreuzbandriss
Meniskusriss
Tennisellenbogen
uvm.