top of page

Häufige Fragen (FAQs)

Erhalte ausführliche Einzelheiten zu den häufigsten Fragen. Sollte deine Frage damit nicht beantwortet sein, melde dich gern per Mail bei mir und ich antworte dir binnen 24 Stunden. 

Dein Ersttermin

  • PHYSIOTHERAPIE
    Physiotherapie ist eine medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Behandlung von körperlichen Beschwerden und Funktionsstörungen auseinandersetzt. Der Mensch wird dabei immer in seinem bio-psycho-sozialen Kontext gesehen und dementsprechend integrativ behandelt. Eine Behandlungseinheit dauert zwischen 40 und 55 Minuten. Weitere Infos zum Rezept und der Kostenerstattung erhältst du in den FAQs. mehr erfahren
  • KRANKENGYMNASTIK (KG)
    Die Krankengymnastik ist eine Teildisziplin der Physiotherapie und kennzeichnet sich vor allem durch eine aktive Übungstherapie. Gemeinsam erarbeiten wir passende Übungen und Übungspläne, die für deinen derzeitigen Leistungsstand notwendig und umsetzbar sind. Dabei schauen wir immer individuell wie dies in deinen Alltag integrierbar ist. mehr erfahren
  • MANUELLE THERAPIE (MT)
    Ziel der manuellen Therapie ist es, Spannungsverhältnisse von Muskeln und Gewebe durch gezielte Techniken mit den Händen zu regulieren, die Heilung durch Autoregulation zu fördern und den Körper so in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen. mehr erfahren
  • MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE/ KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT (MTT/KGG)
    Die medizinische Trainingstherapie (MTT) bzw. Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine Maßnahme der Physiotherapie, die isoliert oder parallel zu anderen Behandlungsverfahren der Physiotherapie eingesetzt wird. Sie findet Anwendung bei Problemen wie muskulären Dysbalancen, Rücken- und Gelenkschmerzen oder nach Operationen. mehr erfahren
  • SPORTPHYSIOTHERAPIE
    Die Sportphysiotherapie umfasst eine Vielzahl von Behandlungs- und Trainingstechniken um den Sportler an seine maximale Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zurückzuführen, diese zu steigern oder möglichst verletzungsfrei zu gestalten. mehr erfahren
  • REHABILITATION
    Die Rehabilitation hat das Ziel der Wiederherstellung der Eigenständigkeit der Patientinnen und Patienten und somit auch der Arbeitsfähigkeit und Teilhabe am sozialen Leben. Darunter sind alle medizinischen Leistungen zu verstehen, die der Abwendung, Beseitigung, Minderung oder dem Ausgleich einer Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder Arbeitsunfähigkeit stehen. mehr erfahren
  • PRÄVENTION
    Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung gehen ganzheitlich auf den Menschen ein und stärken seine persönlichen Ressourcen. Auch im Aufgabenfeld der Physiotherapie zielt die Prävention darauf ab, Erkrankungen zuvorzukommen (Primärprävention). Maßnahmen der Primärprävention richten sich deshalb an gesunde Menschen ohne Erkrankung beziehungsweise gesunde Menschen mit Risikofaktoren. mehr erfahren
  • ERWEITERTE AMBULANTE PHYSIOTHERAPIE (EAP)
    Dieses besondere Therapieangebot setzt sich aus einer Kombination verschiedener Therapieinhalte zusammen. Zumeist werden Krankengymnastik, manuelle Behandlungstechniken, physikalische Maßnahmen und die med. Trainingstherapie kombiniert eingesetzt. Aus diesen Maßnahmen wird für sie ein individuelles Rehabilitationsprogramm ausgearbeitet. Bei weiteren Infos melde dich gern per Mail bei mir und wir klären weitere Fragen.
  • ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
    Zu den zusätzlichen Leistungen gehören folgende Therapiemaßnahmen: Wärmetherapie Kältetherapie Klassische Massagetherapie (KMT) Elektrotherapie Manuelle Lymphdrainage (MLD) Diese sind nur in Kombination mit anderen Maßnahmen möglich. Bei weiteren Infos melde dich gern per Mail bei mir und wir klären weitere Fragen.
Trainingsraum mit Sandsäcken
Bunte Gewichte

Personal Training

  • PHYSIOTHERAPIE
    Physiotherapie ist eine medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Behandlung von körperlichen Beschwerden und Funktionsstörungen auseinandersetzt. Der Mensch wird dabei immer in seinem bio-psycho-sozialen Kontext gesehen und dementsprechend integrativ behandelt. Eine Behandlungseinheit dauert zwischen 40 und 55 Minuten. Weitere Infos zum Rezept und der Kostenerstattung erhältst du in den FAQs. mehr erfahren
  • KRANKENGYMNASTIK (KG)
    Die Krankengymnastik ist eine Teildisziplin der Physiotherapie und kennzeichnet sich vor allem durch eine aktive Übungstherapie. Gemeinsam erarbeiten wir passende Übungen und Übungspläne, die für deinen derzeitigen Leistungsstand notwendig und umsetzbar sind. Dabei schauen wir immer individuell wie dies in deinen Alltag integrierbar ist. mehr erfahren
  • MANUELLE THERAPIE (MT)
    Ziel der manuellen Therapie ist es, Spannungsverhältnisse von Muskeln und Gewebe durch gezielte Techniken mit den Händen zu regulieren, die Heilung durch Autoregulation zu fördern und den Körper so in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen. mehr erfahren
  • MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE/ KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT (MTT/KGG)
    Die medizinische Trainingstherapie (MTT) bzw. Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine Maßnahme der Physiotherapie, die isoliert oder parallel zu anderen Behandlungsverfahren der Physiotherapie eingesetzt wird. Sie findet Anwendung bei Problemen wie muskulären Dysbalancen, Rücken- und Gelenkschmerzen oder nach Operationen. mehr erfahren
  • SPORTPHYSIOTHERAPIE
    Die Sportphysiotherapie umfasst eine Vielzahl von Behandlungs- und Trainingstechniken um den Sportler an seine maximale Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zurückzuführen, diese zu steigern oder möglichst verletzungsfrei zu gestalten. mehr erfahren
  • REHABILITATION
    Die Rehabilitation hat das Ziel der Wiederherstellung der Eigenständigkeit der Patientinnen und Patienten und somit auch der Arbeitsfähigkeit und Teilhabe am sozialen Leben. Darunter sind alle medizinischen Leistungen zu verstehen, die der Abwendung, Beseitigung, Minderung oder dem Ausgleich einer Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder Arbeitsunfähigkeit stehen. mehr erfahren
  • PRÄVENTION
    Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung gehen ganzheitlich auf den Menschen ein und stärken seine persönlichen Ressourcen. Auch im Aufgabenfeld der Physiotherapie zielt die Prävention darauf ab, Erkrankungen zuvorzukommen (Primärprävention). Maßnahmen der Primärprävention richten sich deshalb an gesunde Menschen ohne Erkrankung beziehungsweise gesunde Menschen mit Risikofaktoren. mehr erfahren
  • ERWEITERTE AMBULANTE PHYSIOTHERAPIE (EAP)
    Dieses besondere Therapieangebot setzt sich aus einer Kombination verschiedener Therapieinhalte zusammen. Zumeist werden Krankengymnastik, manuelle Behandlungstechniken, physikalische Maßnahmen und die med. Trainingstherapie kombiniert eingesetzt. Aus diesen Maßnahmen wird für sie ein individuelles Rehabilitationsprogramm ausgearbeitet. Bei weiteren Infos melde dich gern per Mail bei mir und wir klären weitere Fragen.
  • ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN
    Zu den zusätzlichen Leistungen gehören folgende Therapiemaßnahmen: Wärmetherapie Kältetherapie Klassische Massagetherapie (KMT) Elektrotherapie Manuelle Lymphdrainage (MLD) Diese sind nur in Kombination mit anderen Maßnahmen möglich. Bei weiteren Infos melde dich gern per Mail bei mir und wir klären weitere Fragen.

Physiotherapie

Abschnittstitel

Dies ist ein Abschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

bottom of page